Hallo,
ich hab mich schon längere Zeit nicht mehr gemeldet, weil ich viel zu tun hatte....Kursarbeiten... das Übliche
Mir ist letztens aufgefallen, dass, wenn mein Laptop keinen Akku hat und nur am Stromkabel hängt (sagt man das so?) und ich den Schalter der Steckdose ausschalte, der Laptop sofort ausgeht. Und wenn ich das gleiche beim Drucker mache leuchtet das Lämpchen vom Drucker immer noch eine Zeit lang. Wie geht das denn eigentlich?
Und kann man theorethisch oder auch praktisch berechnen, wie viele Sekunden/Millisekunden der Laptop braucht, um aus zu sein, nachdem man den Schalter der Steckdose ausgeschaltet oder das Kabel herausgezogen hat? Wie groß wäre, wenn das ginge, die Zeitdifferenz zwischen einem langen und einem kurzen Kabel (z.B. bei 1m und 10m)?
Liebe Grüße,
Daniela
ich hab mich schon längere Zeit nicht mehr gemeldet, weil ich viel zu tun hatte....Kursarbeiten... das Übliche

Mir ist letztens aufgefallen, dass, wenn mein Laptop keinen Akku hat und nur am Stromkabel hängt (sagt man das so?) und ich den Schalter der Steckdose ausschalte, der Laptop sofort ausgeht. Und wenn ich das gleiche beim Drucker mache leuchtet das Lämpchen vom Drucker immer noch eine Zeit lang. Wie geht das denn eigentlich?
Und kann man theorethisch oder auch praktisch berechnen, wie viele Sekunden/Millisekunden der Laptop braucht, um aus zu sein, nachdem man den Schalter der Steckdose ausgeschaltet oder das Kabel herausgezogen hat? Wie groß wäre, wenn das ginge, die Zeitdifferenz zwischen einem langen und einem kurzen Kabel (z.B. bei 1m und 10m)?
Liebe Grüße,
Daniela