MichaelKobel wrote:
Wie im zugehörigen Wikipedia Artikel"Klassischer Radius und Punktförmigkeit" ausgeführt wird, hat man aber inzwischen, nach der erfolgreichen Einführung der Quantenfeldtheorie erkannt, dass dieser Radius keinerlei physikalische Bedeutung hat, auch wenn man dieselbe Kombination von Naturkonstanten - aus komplett anderen Gründen, nämlich über die Berechnung von Feynmandigrammen für *punktförmige* Elektronen - in bestimmten Wirkungsquerschnitten als Faktor erhält.
...dann können Sie bitte den Wirkungsquerschnitt eines Neutrinos bzw. eines Quarks zahlenmäßig beziffern?
Wie groß ist der Wirkungsquerschnitt eines Neutrinos bzw. eines Quarks?